Jeder kennt ihn: den Geschichtsunterricht in der Schule über den Nationalsozialismus.
Jeder lernt auch etwas aus den Schulbüchern über diese Zeit und bereitet sich schließlich auf die Klassenarbeit vor. Aber geht bei all der Theorie, auch wenn man schockiert ist über Themen, wie z.B. die Grausamkeit in Konzentrationslagern, nicht das Bewusstsein, dass all dies tatsächlich stattfand, verloren? Um dies zu verhindern, gibt es in Leer die Möglichkeit, in einer Ausstellung im Rathaus zu erfahren, wie es in der Zeit von 1933- 1945 in unserer Stadt wirklich ausgesehen hat. Diese Ausstellung haben die Schüler und Schülerinnen der Klasse 10 F besucht.
Paris - Hauptstadt Frankreichs, Stadt der Liebe, Schauplatz zahlreicher geschichtsträchtiger Ereignisse -
Grund genug für den Leistungskurs Geschichte unter der Leitung von Herrn Ciesielski, Frau Herr und Herrn van Mark die Metropole im Rahmen ihrer Studienfahrt zu erkunden...
Die Region Ostfriesland ist deutschlandweit bekannt. Grund genug zu fragen, was ist eigentlich "typisch ostfriesisch"?
Die Klasse 5L3 hat sich deshalb mit ostfriesischen Traditionen auseinandergesetzt.
Bilder und Beschreibungen dazu finden sich hier...

Projekt „Oral History – Zeitzeugenbefragung als Quelle“
des Geschichtskurses (12 ge 2) von Herrn v. Mark