Am 21. Juni gab es in der Klasse 5b ein ganz besonders leckeres Projekt. Im Mathematikunterricht haben wir immer zu zweit 500g Mehl, 42g Hefe und 5g Zucker oder Salz mit 150g Rosinen oder kleingeschnittenen Zimt-Äpfeln und 450ml Milch oder 150g Körnern und Haferflocken und 450ml Wasser zu einem klebrigen Teig verrührt.
Alles wurde dann in der Verfügungsstunde in die Mensaküche gebracht und dort im heißen Ofen gebacken. Heraus kamen tatsächlich 26 tolle Brote aus Vollkorn- oder Weißmehl. Ein Brot war sogar glutenfrei.
In der Mittagspause haben wir dann ein feines Buffet mit Fingerfood und Brotaufstrichen gezaubert, zu dem ab 14:15 Uhr viele Eltern und einige Geschwister kamen. Alle Brote mussten natürlich probiert werden, aber es blieb genug Brot über, um noch etwas mit nach Hause zu nehmen.
Natürlich mussten wir vorher berechnen, welche Mengen Mehl, Milch, Körner,… dafür eingekauft werden mussten, aber eine Aufgabe zum Rechnen und/oder Rätseln blieb am Ende noch übrig:
Wie viel Gramm wog so ein fertiges Brot?