Am 6.12.24 stand nicht nur der Besuch des Nikolaus auf dem Programm, es fand auch der alljährliche Vorlesewettbewerb in der Aula des UEGs statt.
Sechs Kandidaten, die in ihren jeweiligen Klassen bereits überzeugen konnten, vertraten diese nun im Schulentscheid. Die Veranstaltung wurde von Frau Stern mit einem kurzen Vortrag über die Wichtigkeit des Lesens und die damit verbundenen wertvollen Qualitäten eines Vorlesers eingeleitet, ehe Frau Süßenguth, die den Vorlesewettbewerb moderierte, die Kandidaten und die Jury vorstellte.
Ein jeder der sechs Kandidaten trat für den eigenen Vortrag an einen einzelnen Tisch heran, der recht mittig in der Aula stand und den Kandidaten so die Möglichkeit lieferte, direkt zu dem gesamten Publikum, den versammelten sechsten Klassen sowie mehrerer begleitenden Lehrkräfte, zu sprechen. Die anderen fünf Kandidaten blieben während eines Vortrages in einer Tischreihe hinter dem Vorleser sitzen, wo sie auf ihren Einsatz warteten.
In der ersten Runde wurde aus insgesamt sechs verschiedenen Büchern vorgetragen, die die Kandidaten bereits im Vorfeld selbst auswählen durften. Ihre Lieblingsbücher vorlesen zu können, nahm ihnen allen sichtlich die Nervosität. Wenn einige Kandidaten zu Beginn noch etwas unsicher wirkten, schienen sie im Verlauf ihres Vortrages immer mehr aufzublühen und sich immer sicherer zu fühlen. Jeder Kandidat zeichnete sich durch einen individuellen Vorlesestil und persönliche Textinterpretation aus.
Die Wahltexte der ersten Runde waren: „Die Fünf Freunde“, „Die Schöne und das Biest“, „Agent Mac“, „Lebensgefahr auf der Titanic“, „Der Kleine Hobbit“ und der achtzehnte Band von „Gregs Tagebuch“.
Zwischen der ersten und der zweiten Runde wurde eine kleine Verschnaufpause eingelegt, in der sich die Kandidaten und die Jury auf die Lesung aus dem Fremdtext vorbereiten konnten. In diesem Jahr durfte aus dem 2024 mit dem Jugendliteraturpreis ausgezeichneten Werk "Wolf" von Saša Stanišić rezitiert werden. Während sich die Jury zur Kür des Siegers in das Lehrerzimmer zurückzog, verbrachten die sechsten Klassen eine Viertelstunde auf dem Schulhof, um einerseits neue Konzentration zu tanken und andererseits voller Erwartung auf die Entscheidung in die Aula zurückzukehren.
Schließlich war es Frieso, der Kandidat der 6a, der den Schulentscheid durch seine selbstsichere und ausdrucksstarke Vortragsweise für sich entscheiden konnte. Er darf sich nun auf die Teilnahme auf der kommunalen Ebene des Vorlesewettbewerbs freuen. Doch ein jeder der Kandidaten hinterließ einen bleibenden Eindruck und hatte sich als Gewinner des Klassenentscheides die Geschenke und Urkunden, die sie erhielten, redlich verdient. Nachdem stürmisch für die Kandidaten applaudiert wurde, wurden diese von den Mitgliedern der Jury in die Schülerbibliothek begleitet, wo ein gemeinsames Gruppenfoto aufgenommen wurde. Der Wettbewerb endete vor Beginn der ersten großen Pause, und die gefeierten Kandidaten kehrten in ihren Schulalltag zurück.
Verfasst von: Hanno C.
Hier liest Frieso der spätere Gewinner.