Ein echtes, NDR-blaues Radiomikrofon war das Highlight beim Besuch des NDR-Kinderprogramms „Mikado“ bei Schüler:innen der Klasse 5d.
Für die Kindernachrichten, die wöchentlich zweimal am Samstag auf NDR Info ausgestrahlt werden, besuchen NDR-Reporter:innen Schulkinder im gesamten Sendegebiet. Svenja Nanninga vom NDR-Studio Oldenburg war auf Vermittlung durch Schulleiterin Ute Wieligmann am Donnerstag, den 20.11., am späten Nachmittag am UEG zu Gast und sprach mit Carlotta, Jaike, Arne und Adam aus der 5d über die „aktuellen Themen der Woche“. Das war insofern aufregend, als die Schüler:innen gar nicht vorbereitet werden konnten. Denn: „Wir legen die Themen für die Sendung am Samstag immer erst ganz aktuell in der Redaktionskonferenz am Donnerstagmittag fest“, so Svenja Nanninga. Für Klassenlehrer Stefan Albring eine ungewohnte Situation: „Lehrkräfte versuchen ja immer, alles vorzuplanen. Dass das hier gar nicht ging, war für mich ungewohnt – und für die Schüler:innen auch.“
Das Hauptthema der Samstagssendung hatte es dann tatsächlich in sich: Es geht um die Rente. „Ganz schön herausfordernd für Zehnjährige, war mein erster Gedanke“, so der Klassenlehrer. Erstaunlicherweise hatten die Schüler:innen dazu eine durchaus ausgeprägte Haltung: Rentenkürzungen bei Älteren wollten sie eigentlich nicht, denn „die alten Menschen haben ja viel dafür gearbeitet, und die sollen jetzt Geld genug haben!“ Deutschland sei ein reiches Land, da müsse man eben überlegen, wofür man das Geld ausgebe. Bei Menschen wollten Arne, Adam, Jaike und Carlotta jedenfalls nicht sparen. Erst auf mehrfache Nachfrage der zugewandten Reporterin sahen auch die Schüler:innen größere Herausforderungen, blieben aber bei ihrer Haltung: „Dann müssen die Generationen eben miteinander reden.“
Das zweite Thema – das Wildtier des Jahres – war dann natürlich wesentlich zugänglicher. Was unsere Fünftklässler dazu zu sagen hatten und wieviele der aufgezeichneten fünfzig Gesprächsminuten mit welchen „O-Tönen“ (so heißen die Originaltöne mit Interviewpartnern beim Radio) und Schüler:innenmeinungen es dann letztendlich in die nur siebenminütige Sendung geschafft haben, lässt sich am Samstag, den 22.11.2025, um 14.40 und um 17.40 Uhr auf NDR Info hören – oder nach Radioausstrahlung über https://www.ndr.de/nachrichten/info/ndr-info-kindernachrichten,podcast4096.html abrufen. „Auch wenn die Kinder nur mit kurzen Äußerungen vertreten sein können, sind diese O-Töne für den Erfolg dieser Sendereihe entscheidend“, so Svenja A. Keyser aus der Hamburger Mikado-Redaktion.
Für die Schüler:innen der 5d war es auf jeden Fall ein Erlebnis: „Das war toll“, sagten Adam und Arne übereinstimmend. Den Jungs gefiel, dass sie ganz konkret und ohne Zeitdruck ihre Überlegungen kundtun durften. Und für Carlotta gab es zwei konkrete Highlights – das „Wildtier des Jahres“ und „in das blaue Mikrofon zu sprechen, das war cool.“
