weimar

 

„… und du und Schiller ihr seid hernach Classische Schrieftsteller – wie Horaz Lifius Ovid und wie sie alle heißen… was werden alsdann die Professoren Euch zergliedern- auslegen – und der Jugend einpleuen.“

Goethes Mutter an ihren Sohn und an ihre Schwiegertochter am 5. Dezember 1807 (originale Orthographie)

 

 

Prophetische Worte der Catharina Elisabeth Goethe! Zwar wird – der modernen Pädagogik sei Dank! – nichts „eingepleut“ im Deutschunterricht, aber „zergliedern“ und „auslegen“ gehört zum Handwerkszeug der Zunft der DeutschlehrerInnen und ihrer Lehrlinge, sprich ihrer Schülerinnen und Schüler. Und dass Goethe im Unterricht seinen Platz gefunden hat, auch das ist selbstverständlich. Aber im Deutschunterricht findet mehr statt als Analyse und Interpretation.

 

Wer Informationen zum Fach Deutsch und zum Unterricht im Fach Deutsch am Ubbo-Emmius-Gymnasium wünscht, ist herzlich eingeladen, in diesen Seiten zu stöbern. 

Leer, im Februar 2007
I.Visser

Welche Vorgaben gibt es für den Unterricht?

deutschunterricht

Theaterbesuch der fünften und sechsten Klassen

pinocchio1Theaterbesuch der fünften und sechsten Klassen


Alle Klassen des fünften und sechsten Jahrgangs besuchten am 12.12. die  Aufführung des Weihnachtsmärchens der Landesbühne Wilhelmshaven in Leer. Auf dem Programm stand „Pinocchio“.

Dazu schreiben zwei Schülerinnen

Wie spricht der Deutsche?

platt_deu_lWie spricht der Deutsche?

Gibt es bundesweit große Unterschiede im Sprachgebrauch? Und stirbt unser Plattdeutsch aus?

Gedichte rund um das Jahr

gedicht_januar.jpgPassend zum Jahreswechsel hat die Klasse 6BLF Gedichte zu den einzelnen Monaten im Jahr verfasst, von denen wir hier einige vorstellen möchten.

Begleitend wurden von der Schülerin Renée Willig Bilder gemalt.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Betrachten der Bilder!

Ein frohes und erfolgreiches Jahr 2006!

Buchumschläge des Deutsch-LK

Buchumschlag Alexa Fischer fp

Die Teilnehmer des Deutsch-LK von Frau Spöring haben Buchumschläge gestaltet...