Bio Profil Mäuse
Im Biologieprofil der 7. Klasse arbeiten die Schülerinnen und Schüler gerade intensiv an Verhaltensversuchen mit Farbmäusen...
Exkursion der Biologie-Leistungskurse
Bio-Kurse des 13.Jahrgangs haben Freilanduntersuchungen im Heseler Wald durchgeführt...
Chromatographie von Blattfarbstoffen (am Beispiel von Petersilie)
Im Biountterricht haben Oberstufenschüler/innen eine Chromatographie durchgeführt...
Ökologische Experimente mit Mehlkäferlarven und Asseln
Im Biologie E-Kurs Q2 bei Frau Bley haben Schüler und Schülerinnen ökologische Experimente mit Mehlkäferlarven und Asseln unternommen...
Gentechnikpraktikum
An dem 8. & 9. Dezember diesen Jahres haben Herr Kühne und Herr de Vries uns Schülern des elften und zwölften Jahrgangs ein Gentechnik-Praktikum angeboten. In diesem haben wir Schüler drei Techniken kennengelernt und wie man diese anwendet. Zum einen die Plasmidpräperation, welche auch „Minipräp“ genannt wird, der Restriktionsabbau und die Gelelektrophorese.
Ökologische Experimente mit Mehlkäferlarven
Am 17.02. untersuchte der Leistungskurs Biologie Mehlkäferlarven auf die optimalen Umweltfaktoren zum Leben. Dazu wurden die Faktoren Temperatur, Licht und Bodenbeschaffenheit sowie Bodenfeuchtigkeit untersucht...
Chromatographie im Biologieunterricht
Im Leistungskurs Biologie wurde zum Thema Photosynthese eine Dünnschichtchromatographie von Petersilienblättern gemacht. Damit wollte man herausfinden, welche Blattfarbstoffe sich in einem Blatt befinden...
Mäuseprojekt der Klasse 7PLF und 7MLF
Im ersten Halbjahr des Schuljahres 2014/2015 beschäftigten sich die Klassen 7PLF und 7MLF mit Farbmäusen.
Bioprofilunterricht zum Thema Vögel
Mit dem Schuljahr geht auch der Profilunterricht der 7. Klasse im Fach Biologie zu Ende. Im letzten Halbjahr wurden verschiedene Projekte zum Thema "Vögel" durchgeführt.
Stop-Motion-Filme zur spezifischen Immunreaktion
Im Rahmen des bilingualen Biologieunterrichts haben die beiden Gruppen der 8. Klassen Stop-Motion-Filme zur spezifischen Immunreaktion erstellt.
Wald-Exkursion
Am 10. Juli 2014 unternahmen die Biologie Leistungskurse unter Leitung von Frau Bley und Frau Helbig eine Exkursion zum Thema Ökologie des Waldes.
Besuch bei ProSENIS
Die Klasse 8L besuchte am 5. Juni das Altersheim ProSenis am Julianenpark. Vier Stationen rund um das Thema Blindheit und Sehbehinderungen konnten angesteuert werden.
Ökologische Experimente im Biologieunterricht
Kalt oder warm? Hell oder dunkel? Der Oberstufenkurs Biologie forschte mit Asseln und Mehlkäferlarven.
Der Bio-LK beim Neurologen Dr. Vollbrandt
Ein abschließender Höhepunkt des im Unterricht behandelten Themas Neurologie des Bio-LKs von Frau Wieligmann war der Besuch bei der Facharztpraxis für Neurologie und Psychiatrie von Herrn Dr. Vollbrandt.
Modelle zur Immunreaktion der 8. Klassen
Die 8. Klassen haben im Rahmen des Biologie-Englischkurses Modelle zu dem Thema Immunreaktion gebastelt.
Mäuse und Schnecken im Bioprofil
Das Bioprofil der Klasse 7PLF1 hat vor kurzem mit Schnecken und Mäusen experimentiert. Hier findet ihr Berichte und Eindrücke.
Biopraktikum 2012
Am Nachmittag des 7.6.2012 beteiligten sich ca. 20 Schülerinnen und Schüler der elften Jahrgangsstufe aus unterschiedlichen Biologiekursen an einem Praktikum, bei dem wir uns mit der Wirkungsweise des Unkrautbekämpfungsmittels Roundup beschäftigen.
7LF untersucht fleischfressende Pflanzen

Auf nach Oldenburg? Shopping war die erste Assoziation so mancher Schüler(innen). Doch weit gefehlt. Es ging in den botanischen Garten der Universität Oldenburg. Hier erwarte Frau Reinke, die vor einigen Monaten ein Schulpraktikum am UEG absolvierte, die 7LF. Doch was kann man im botanischen Garten Interessantes entdecken? - Fleischfressende Pflanzen!
Gentech-Praktikum 2011
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe hatten wieder die einmalige Gelegenheit, mit professionellen Materialien grundlegende Methoden der Gentechnik kennenzulernen.
Gentechnik zum Anfassen und Mitmachen: Für zwei Tage Forscher sein

Dieses Gentechnik-Labor kommt in diesem Jahr erstmalig zum Einsatz in Gymnasien in Jever, Varel und in Leer am UEG. Am vergangenen Wochenende fand das Praktikum am UEG unter der Leitung von Herrn Dr. Uwe Kühne statt.
Stör mich nicht, ich muss rechnen!

Unter dem Motto „Wissenschaftliches Arbeiten innerhalb der Biologie“ fand am 25.02. und am 04.03.2009 für die beiden Seminarfach-Kurse (Kl. 13) von Frau Wieligmann und Frau Kautz eine Exkursion zur Neurologiepraxis von Herrn Dr. Vollbrandt, neben dem Borromäus-Hospital, statt.
5. Klasse in der OZ wegen Artikel über Dromedare

Die 5. Klasse von Frau Lüdke hat sich in Biologie damit befasst,
wie Tiere sich der Umgebungstemperatur anpassen.
Ihre Ergebnisse konnte man auf der Kinder-Seite der OZ lesen
genetik-praktikum 2007

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12
nahmen an einem Gentechnik-Praktikum im UEG teil.
Ein Biologie-LK zu Besuch beim Neurologen Dr. Vollbrandt
Neurophysiologie klingt im ersten Moment
sehr kompliziert,
doch Dr. Vollbrandt (Neurologe) bot dem Biologie-LK von Frau Bley einen Einblick in die Methoden der Neurologie.
Ein
Beitrag von Maike Bieder.
Herzpräparation
Waldexkursion 2016 mit den Biologie-Leistungskursen
Am 9. Juni unternahmen die Biologie-Leistungskurse von Frau Bley und Frau Wieligmann eine Waldexkursion in Wildenloh in der Nähe von Oldenburg.