• Lampe Altbau
  • Eingang Altbau
  • Pavillon
Featured

Die Wahlnacht zur US-Wahl 2024: Ein politischer Abend mit Schülern, Experten und Diskussionen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch fand im Jemgumer Bürgerhaus eine besondere Veranstaltung zur US-Präsidentschaftswahl 2024 statt, bei der sich 38 Schülerinnen und Schüler des UEG ab 20:00 Uhr in einem interaktiven und international geprägten Rahmen trafen, um die US-Wahl 2024 zu verfolgen.

In einem ersten Themenblock begannen die Schüler den Abend mit einem Kahoot-Quiz, bei dem sie ihr Wissen über die US-Wahl und das politische System der USA testen konnten. Im Anschluss gab es eine interaktive Abstimmung über Mentimeter, bei der die Teilnehmer ihre ersten Wahlprognosen abgaben. Abgerundet wurde der Themenblock mit kurzen Videosequenzen zum Wahlsystem und möglichen Auswirkungen der US-Wahlen für Europa.

Im zweiten Themenblock wurde die Frage aufgeworfen, wie Popstars und prominente Persönlichkeiten die politische Landschaft in den USA beeinflussen. Ein kurzer Einspieler zeigte, wie Stars wie Taylor Swift, Beyoncé oder Elon Musk durch ihre öffentliche Unterstützung für bestimmte Kandidaten den Wahlkampf prägen können. Im Anschluss wurde Prof. Volker Eichener von der Hochschule Düsseldorf zugeschaltet, um mit den Anwesenden zu diskutieren, wie solche Influencer den politischen Diskurs beeinflussen und ob ihre Wirkung tatsächlich die Wahlergebnisse verändern kann.

Gegen 00:30 Uhr gab es eine Live-Schaltung zu Prof. Fabian Virchow von der Hochschule Düsseldorf, der sich in der US-Hauptstadt Washington D.C. befand und Einschätzungen zur Stimmung in den USA kundtat.

Ab 3 Uhr morgens wurde die Veranstaltung dann besonders lebendig. In einem dritten Themenblock war Prof. Lisa Werkmeister von der University of Connecticut mit Studierenden aus den USA zugeschaltet, um mit den Anwesenden die aktuellen Wahlergebnisse und die Reaktionen der amerikanischen Jugend auf diese zu diskutieren. Besonders spannend war die Frage, wie junge Amerikaner die politische Landschaft wahrnehmen und welche Unterschiede es zwischen dem US-amerikanischen und dem deutschen Wahlsystem gibt.

Zwischen den Themenblöcken gab es für alle Anwesenden immer wieder die Möglichkeit, bei Burgern, Pizza, Hot Dogs, Pommes, frischen Salaten und Softdrinks den gewonnenen Input zu diskutieren. Nebenbei lief auch in den Pausen die TV-Berichterstattung auf zwei Monitoren.

Die Wahlnacht endete am Mittwoch gegen 7 Uhr morgens, als die Ergebnisse aussagekräftig waren und klar war, dass Donald Trump die Wahl gewinnen würde.

„Wir sind mit der Veranstaltung sehr zufrieden. Es gab eine große Resonanz seitens unserer Schülerschaft, die sich gerade in den Gesprächen mit den zugeschalteten Experten diskussionsfreudig zeigten und den Abend somit aktiv mitgestalteten. Wir möchten uns explizit bei Walter Eberlei und Gudrun Steiner vom Bürgerhausverein in Jemgum bedanken, die uns diese einmalige Veranstaltung durch ihr großes Engagement ermöglichten“, fasst Lehrer Jens Flink den Abend zusammen.

 

 IMG 3926 hp

 

IMG 3927 hp

 

IMG 3930 hp

 

IMG 3931 hp

 

IMG 3929 hp